Einträge von matze

Mary Jane

Grün und voller Wunder,
Weed, das geheimnisvolle Kraut.
Es bringt Freude und Entspannung,
für Körper und Geist ein wahres Glück.

Picasso

Picasso, der Meister des Kubismus,
Malte die Welt in seinen Träumen,
In Farben und Formen, ungewöhnlich,
Doch jede seiner Arbeiten, ein Schönheitsschein.

Goethe

Goethe, der Meister der deutschen Sprache, Seine Worte waren wie Musik, Er schrieb Gedichte voller Tiefe, Und Werke, die die Seele berührten. Er war ein Mann von Wissen und Weisheit, Ein Mann, der die Welt durchdringen wollte, Seine Gedichte waren voller Weisheit, Und sie inspirieren noch heute. Er war der Dichterfürst der Romantik, Ein Mann, […]

Needle

Needle hat die digitale Kunst revolutioniert,
mit seiner Arbeit hat er die Grenzen verschoben.
Seine Werke sind mehr als nur Bilder,
Sie sind ein Ausdruck der Seele, ein Fenster in die Zukunft.

Greta

Greta, ein Mädchen aus Schweden
mit einer Stimme, die die Welt erreicht
Sie spricht für die Zukunft
für eine Welt, die sauberer und gerechter sein sollte

Pele

Er war ein Meister des Jogo Bonito
mit seiner Eleganz und Leichtigkeit
Er führte Brasilien zu Weltmeisterschaftstiteln
und wurde zum Idol für Millionen

Ohne Worte

Sie können Wahrheit enthüllen
oder Lügen, die die Seele zerfressen
Sie können die Welt verändern
oder alles beim Alten lassen

Max und Moritz

Doch ihr Streich hatte ein Ende
denn sie fielen in eine Mühle hinein
Das war dann die gute Wende
Max und Moritz sind nun ganz klein

Das Unwort des Jahres 2021

Das Unwort des Jahres 2021 wurde „Pushback„, das verkündete eine Jury von Sprachwissenschaftlern der Uni Marburg. Der aus dem Englischen stammende Begriff bedeutet „zurückdrängen“ oder „zurückschieben“ und wird im Zusammenhang mit möglichen illegalen Zurückweisungen von Flüchtenden an Grenzen verwendet.

Das Jugendwort des Jahres

Applaus, Applaus, Applaus „Cringe“ ist das Jugendwort des Jahres 2021. In einer Online-Abstimmung unter Jugendlichen erhielt der Begriff, der für das Gefühl von Fremdscham steht, 42 Prozent der Stimmen, wie der Langenscheidt-Verlag am 25.10. 2021 bekanntgab. Eine peinliche Situation wird als „cringy“ bezeichnet.